Familienergänzende Kinderbetreuung: Bundesfinanzhilfen für 151 Aargauer Gemeinden
Details
(pd) Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) anerkennt den Kanton Aargau als beitragsberechtigt für Finanzhilfen der familienergänzenden Kinderbetreuung. Für die geleisteten Subventionserhöhungen im Schuljahr 2018/2019 erhalten die anspruchsberechtigten Aargauer Gemeinden finanzielle Unterstützung vom Bund in der Höhe von 1,9 Millionen Franken.
Mit geschützten Korallen in die Schweiz eingereist
Details
(evz) Ein Schweizer Paar ist am vergangen Sonntag über den Grenzübergang Tägerwilen (TG) in die Schweiz eingereist. Im Gepäck hatten sie lebende Korallen, Garnelen, Schnecken und Wasserpflanzen dabei. Mit der Einfuhr der Korallen hat das Paar gegen das Artenschutzabkommen CITES verstossen. Die Korallen wurden beschlagnahmt, das Paar gebüsst.
(pol) Gestern am späten Abend verlor eine Automobilistin auf der A1 bei Kölliken die Kontrolle über ihren Wagen und prallte gegen die Leitplanke. Verletzt wurde niemand. Es entstand beträchtlicher Schaden.
10 000 Franken für Kinderprogramm von 12 Kirchgemeinden in Syrien – Reformierte Kirche Baselland
Details
(erk) Der Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Landschaft hat an seiner Sitzung vom 9. Dezember beschlossen, als Zeichen der Solidarität 10 000 Franken für die kirchliche Zusammenarbeit in Syrien, resp. die Unterstützung für das Kinderprogramm von 12 protestantischen Kirchgemeinden in Syrien an das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS) zu spenden. Das Kinderprogramm unterstützt rund 2000 Kinder von verschiedenen Glaubensgemeinschaften und lässt sie so ein Stück Normalität in dem vom Krieg zerrissenen Land erleben.
Liesberg: Frontalkollision zwischen Personenwagen und Postauto – sechs Personen verletzt
Details
(pol) Gestern Mittwoch, um 17 Uhr, ereignete sich auf der Baselstrasse in Liesberg eine Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Postauto. Sechs Personen wurden dabei verletzt.
Schweizerische Bauschule Aarau: Der Marktleader der Baukaderausbildung bleibt in Unterentfelden
Details
(CRC) Die Schweizerische Bauschule Aarau verabschiedet sich per 30. April 2020 aus der kantonalen Organisation und führt ihren Bildungsauftrag als privates Unternehmen nahtlos weiter. Für die Studierenden wird die Änderung praktisch keine finanziellen Auswirkungen haben.
Kurse «Sicher stehen - sicher gehen» im Pro-Senectute-Kursprogramm
Details
(ps) Pro Senectute Aargau hat das neue Kursprogramm für die erste Jahreshälfte 2020 herausgegeben. Ab sofort kann sich die Generation «60 plus» aus dem Kanton Aargau für die vielfältigen Kurse, Exkursionen und Führungen anmelden. Bei einem Besuch in einem Kurs «Sicher stehen – sicher gehen» haben die Teilnehmenden von ihren Erfahrungen erzählt.
Liestal / Kantonale Autobahn A22: Frau stürzt von Brücke und zieht sich Verletzungen zu
Details
(pol) Am Mittwochnachmittag, 11. Dezember, kurz vor 15.30 Uhr, stürzte eine Frau von einer Brücke auf die kantonale Autobahn A22 in Liestal und wurde verletzt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Neu im Zoo Basel: Keas, die Genies unter den Papageien – Nachwuchs bei Strahlenschildkröten
Details
(pd) Drei Keas sind am 4. Dezember im Zoo Basel angekommen. Der Zolli beginnt nach 30 Jahren Pause neu mit der Haltung dieser Papageienart. Keas sind ausgesprochen verspielt und intelligent. Auf der Roten Liste der IUCN sind sie als «gefährdet» gelistet.
Waldshut-Tiengen Bd.: Autofahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Details
(pol) Eine Autofahrerin hat sich bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 10. Dezember, in WT-Waldshut leicht verletzt. Die 51-jährige war mit ihrem Mazda gegen 10.25 Uhr auf der B 34 in westlicher Fahrtrichtung unterwegs, als sie nach dem Ochsenbuckel einem vorausfahrenden VW Golf ins Heck fuhr.
Basel: Änderungen im Verwaltungsrat und in der Konzernleitung von Roche
Details
(pd) Wie Roche bekannt gab, hat der Verwaltungsrat der Roche Holding AG an seiner Dezember-Sitzung erste Anträge an die Generalversammlung am 17. März 2020 beschlossen.